🦷 Wie Stoppt Man Das Zähneknirschen in Der Nacht

Sie finden sich wach mit einem schmerzenden Kiefer, einem schrecklichen Kopfschmerz oder sehr empfindlichen Zähnen wieder, und der Grund bleibt ein Rätsel. Höchstwahrscheinlich drücken Sie ohne Ihr Wissen auf die Zähne. Diese Störung wird als Schlaf-Bruxismus bezeichnet und ist weit verbreiteter, als Sie denken.

Take advantage of our limited-time Dental Implant promotion—now only $240!

Complete the form to receive complimentary 5 star hotel, spa services, breakfast, and vip transfer.

Average response time: 8 minutes

Ursprünglich mag es nicht schädlich erscheinen, aber das Zusammenpressen und Reiben der Zähne in der Nacht kann letztendlich den Zahnschmelz brechen, zu chronischen Kieferschmerzen führen, den Schlafzyklus stören und Zahnrestaurationen wie Veneers oder Kronen abtragen. Das Bewusstsein für die Ursache des Problems, dessen Auftreten in einem frühen Stadium und ein angemessener Behandlungsansatz können sowohl Ihre orale als auch Ihre allgemeine Gesundheit erheblich verbessern. Also, lassen Sie uns zur Sache kommen.

Warum pressen wir die Zähne im Schlaf zusammen?

Normalerweise ist das Zähneknirschen in der Nacht eine unwillkürliche Handlung, die in den leichteren Schlafzyklen stattfindet. Diese Gewohnheit kann sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen auftreten, ist jedoch häufiger bei Personen mit hohem Stresslevel oder Schlafstörungen. Aber was sind die Faktoren?

Häufige Gründe für das nächtliche Zähneknirschen:

  • Stress und Angst: Emotionale Belastungen sind für 90 % des nächtlichen Zähneknirschens verantwortlich, die aus dem täglichen Stress entstehen, der typischerweise durch die Aktivität der Kiefermuskeln im Schlaf abgebaut wird.
  • Schlafstörungen: Störungen wie Schnarchen und obstruktive Schlafapnoe sind häufig hypotone Tätigkeiten der Atemwegserweiterer und stellen ein hohes Risiko für Schlafbruxismus dar.
  • Fehlstellung des Gebisses/Ausgleich: Eine Fehlstellung, bei der der Kiefer nicht richtig ausgerichtet werden kann, lässt die Muskeln während der Nacht viel härter arbeiten, woraufhin der Zusammenpressungsprozess beginnt.
  • Koffein und Alkohol: Diese Substanzen sind große Stimulatoren für das zentrale Nervensystem; bei Abendkonsum können sie besonders schädlich sein. Dies kann dazu führen, dass eine Person ihre Kiefer im Schlaf überanstrengt.
  • Medikamente und Substanzen: Es gibt einige Antidepressiva und neurologische Medikamente, die unwillkürliche motorische Tics verursachen können, z.B. das Zusammenpressen des Kiefers.

Wenn Sie vor dem Schlafengehen entspannt sind, wird Ihr Unterbewusstsein jegliche ungelöste Spannung mitnehmen, was unweigerlich dazu führt, dass Ihr Körper mit krampfartigen Kieferbewegungen reagiert.

Gründe für das Zähnepressen, ohne es zu merken

Das Zähneknirschen ist nicht nur nachts ein Problem. Viele Menschen knirschen tagsüber unbewusst mit den Zähnen – während der Arbeit, beim Autofahren, beim Sport – und nehmen es nicht wahr.

Dieses Problem wird als ‚wach-bruxismus‘ bezeichnet und ist sehr oft eine Folge emotionaler oder mentaler Reize, nicht physischer.

🦷 Wie Stoppt Man Das Zähneknirschen in Der Nacht

Warum es passiert:

  • Konzentration: Hohe Konzentration, wie beim Tippen, Fahren oder Studieren, kann ungewollt ein erstes Zähneknirschen auslösen.
  • Stress oder Frustration: Wenn Sie über Ihre Grenzen hinaus gestresst oder frustriert sind, können Ihre Kiefer sich anspannen, während Sie die innere Anspannung körperlich ausdrücken.
  • Haltung: Eine praktische Haltung, die den Nacken und die Schultern betrifft, hat großen Einfluss auf die Kieferausrichtung und erhöht das Risiko des Zähneknirschens.
  • Gewohnheit: Eine ständige Wiederholung des Zusammenpressens wird zu einer Gewohnheit, die das Gehirn in ähnlichen Situationen weiterhin wiederholen wird, selbst wenn der Stress vorbei ist.

Was ist daran so problematisch? Bewusst zu sein, dass man beim Bruxismus aktiv ist, impliziert, dass man es sicher merkt. Doch das ist eine falsche Annahme für die Mehrheit der Menschen, denn diejenigen, die es bemerken, haben den Schmerz bereits.

Zähneknirschen ist ein häufiges, jedoch stilles Problem; manchmal merkt man nicht, dass man es tut. Zunächst sind die Anzeichen subtil, später werden sie offensichtlicher.

Symptome, die man niemals ignorieren sollte:

Anzeichen des Zähnepressens
Anzeichen des Zähnepressens
  • Kieferschmerzen oder -verspannungen: Sie könnten die Schmerzen hauptsächlich am Morgen direkt nach dem Aufstehen spüren.
  • Häufige Kopfschmerzen: Die Kiefermuskeln können ermüden, was zu Spannungskopfschmerzen oder Migräne führen kann, wahrscheinlich sogar am nächsten Tag.
  • Abgekaute oder abgeflachte Zähne: Wenn Sie einen allmählichen Verlust Ihres Zahnschmelzes bemerken und keinen bekannten Grund dafür haben, kann es sein, dass Sie unbewusst mit Ihren Zähnen reiben oder diese zusammenpressen.
  • Zahnsensibilität: Wenn Sie Druck auf die Zähne ausüben, scheint dies zu einer erhöhten Reaktion der Zähne auf heiße, kalte oder süße Nahrungsmittel zu führen.
  • Klickende oder knackende Geräusche: Jedes Mal, wenn Sie Ihren Kiefer bewegen, ist dies das Ergebnis des Drucks auf die bereits beanspruchten Gelenke.
  • Gebrochene oder abgebrochene Zähne: Die extremen Zugkräfte auf die Zähne, wenn eine Person diese zusammenpresst, könnten zu einem Bruch eines natürlichen Zahns oder sogar zu Schäden an Veneers, Füllungen und Kronen führen.
  • Schlafstörungen: Möglicherweise sprechen Sie im Schlaf oder knirschen so laut mit den Zähnen, dass Ihr Bettpartner nicht schlafen kann, oder Sie haben Probleme, gut zu schlafen und stellen fest, dass Sie nicht ausgeruht sind, wenn Sie aufwachen.

Wenn Sie nicht auf diese Anzeichen reagieren, könnte dies zu chronischen Zahnproblemen führen, einschließlich Kiefergelenkstörungen (temporomandibuläre Dysfunktion).

Wie man das Zähnepressen stoppt?

Es gibt mehrere effektive Methoden, um sowohl die Häufigkeit der schlafbezogenen als auch der tagsüber auftretenden Zähneknirschen-Episoden zu reduzieren. Der Behandlungsansatz beginnt damit, dass eine Person sich dieser negativen Gewohnheit bewusst wird, und setzt sich dann mit der Behandlung fort, bekommt aber auch professionelle Hilfe, wenn dies notwendig ist.

1. Kieferentspannungsübungen durchführen

Der beste Weg, mit Kieferpressen, Bruxismus oder nächtlichem Knirschen umzugehen, ist, Übungen zu machen, die darauf abzielen, den Kiefer zu entspannen. Stellen Sie sicher, dass Sie tagsüber auf die Position Ihres Kiefers achten: die Zähne berühren sich sanft beim Essen.

2. Stressreduzierungstechniken

  • Achtsamkeit und Meditation: Diese helfen, Sie vollständig von den angesammelten Spannungen zu befreien, bevor sie sich in Ihrem physischen Körper manifestieren.
  • Atemübungen: Tiefes Atmen ist eine Möglichkeit, Ihr Nervensystem zu entspannen, was letztendlich dazu führt, dass Ihre Muskeln alle Spannungen loslassen.
  • Yoga und sanftes Dehnen: Diese sanften Übungen führen zu einem besseren Wohlbefinden, indem sie die Körperhaltung verbessern und körperliche Spannungen im Nacken, Rücken und Gesicht entspannen.

3. Halten Sie sich von Stimulanzien fern

Halten Sie sich von Kaffee, Energydrinks und Alkohol fern – insbesondere von Kaffee und Alkohol nach 16 Uhr. Diese Substanzen sind besonders gefährlich für Ihre Muskeln, da sie diese überstimulieren und dann die Schlafzyklen stören.

4. Tagsüber Training

Es ist eine gute Idee, Ihr Handy als Helfer zu verwenden, um alle 30–60 Minuten auf Ihren Kiefer und Ihren Zeitplan zu überprüfen. Pressen Sie jetzt Ihren Kiefer zusammen? Können Sie ihn mit ein paar tiefen Atemzügen entspannen? Wenn Sie dies regelmäßig tun, wird sich letztendlich das neuromuskuläre Bewusstsein erhöhen.

5. Wärmen oder kühlen Sie den Bereich

Nächte sind die perfekten Momente, sich daran zu gewöhnen, ein gemütliches, warmes oder kaltes Kompress zu verwenden für die Kiefermuskeln. Diese Maßnahmen helfen, die Entzündung sowie den Stress in den Muskeln zu verringern.

6. Aufbissschiene

Eine Aufbissschiene ist in der Tat ein Wendepunkt. Ein dauerhafter Schutz vor dem Zusammenpressen wird nicht gewährleistet, aber die Zahnoberflächen werden nicht stark abgerieben, noch wird eine große Kraft auf die Kiefergelenke ausgeübt, wenn jemand nachts eine Schiene benutzt. (Weitere Informationen hierzu weiter unten.)

7. Besuchen Sie einen Zahnarzt oder Spezialisten

Wenn die Gewohnheit, den Kiefer zusammenzupressen, nicht durch eine Änderung des Lebensstils verändert werden kann, stellen Sie sicher, dass Sie einen Zahnarzt aufsuchen, um die Ursachen von Fehlstellungen oder Kiefergelenksproblemen zu untersuchen. Sie werden auch eine Überweisung von einem Zahnarzt an einen Physiotherapeuten oder einen Schlafspezialisten erhalten, falls dies notwendig ist.

Aufbissschiene für das Zähnepressen

Zähnepressen
Zähnepressen

Eine Aufbissschiene oder eine sogenannte Nachtschiene ist ein schützendes Gerät (auch bekannt als Nachtschiene oder okklusale Schiene). Sie wird aus weichem oder hartem Kunststoff (d. h. einem Mundschutz) hergestellt und hauptsächlich nachts getragen. Legen Sie den Mundschutz zwischen Ihre oberen und unteren Zähne und schließen Sie den Mund, um ein natürliches Schloss zu bilden.

Vorteile einer Nachtschiene:

  • Verhindert die Zerstörung des Schmelzes
  • Entspannt die Kiefermuskulatur
  • Schützt die Restaurationen, einschließlich Veneers, Kronen und Implantate
  • Verbessert die Schlafqualität
  • Reduziert die Häufigkeit von Kopfschmerzen und Nackenverspannungen

Arten von Nachtschienen:

  • Weiche Nachtschiene: Diese Art von Nachtschiene ist am flexibelsten und angenehmsten, geeignet für leichte Fälle.
  • Duale Laminat-Schutzschienen: Diese Schienen haben eine harte Außenschicht und eine weiche Innenschicht – sehr gut für mittleres Zähnepressen.
  • Harte Acryl-Schutzschienen: Die Art von Nachtschiene, die Ihnen helfen kann, wenn Sie schweres Knirschen oder Kiefergelenksprobleme haben, da sie so widerstandsfähig sind, dass sie von einem Zahnarzt angepasst werden.

Unsere Zahnarztpraxis, die Lema Clinic, befindet sich in Istanbul, Türkei. Unsere Spezialisten stellen Ihnen die Aufbissschienen aus vollständig kompatiblen Materialien speziell für Sie her.

FAQ (Häufig gestellte Fragen)

Warum presse ich im Schlaf die Zähne zusammen?

Das Zähnepressen in der Nacht wird oft durch Stress, Angst oder gestörte Schlafmuster verursacht. Ihre Kiefermuskeln können sich unwillkürlich anspannen, während Ihr Körper Spannungen während des Schlafs verarbeitet.

Kann Zähnepressen meine Zähne beschädigen?

Ja, langanhaltendes Zähnepressen kann den Zahnschmelz abnutzen, Zahnsensibilität verursachen, Risse verursachen und sogar Zahnfüllungen wie Veneers oder Kronen beschädigen.

Ist eine Nachtschiene die beste Lösung gegen das Zähnepressen?

Eine Nachtschiene ist eines der wirksamsten Hilfsmittel, um Ihre Zähne vor Schäden durch Zähnepressen zu schützen. Sie hilft, den Druck zu reduzieren und den Zahnschmelz während des Schlafs zu schützen.

Wie kann ich das Zähnepressen am Tag stoppen?

Sie können das Zähnepressen am Tag reduzieren, indem Sie an Ihrem Kiefer bewusst arbeiten, Stress abbauen und Ihre Haltung korrigieren. Regelmäßige Erinnerungen zur Entspannung Ihres Kiefers können helfen, die Gewohnheit zu durchbrechen.

Dt. Polen Akkılıç

Zahnärztin und Gründerin der Lema Dental Klinik, Nisa Polen Akkılıç, teilt wertvolle Informationen über Zahngesundheit und -pflege und bietet den Lesern praktische Tipps, die sie im Alltag anwenden können. Zusätzlich zielen ihre Artikel darauf ab, Innovationen und aktuelle Entwicklungen im Bereich der Zahnmedizin zu vermitteln, was es einfacher macht, den Branchenfortschritt zu verfolgen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Klick hier und hol dir deine KOSTENLOSE Zahnkontrolle mit unserem Expertenteam
👇🏻

Schreib uns einfach auf WhatsApp!

Lema Dental Clinic Reviews has 5.00 out of 5 stars 731 Reviews on ProvenExpert.com