Zähneputzen mit Salz: Vorteile und Risiken

Mundhygiene ist ein integraler Bestandteil der Erhaltung Ihrer Mundgesundheit; daher haben Menschen verschiedene DIY-Techniken eingesetzt, um ihr tägliches Zähneputzen zu verbessern. Die Verwendung von Salz ist eine dieser Methoden. Obwohl Salz als natürliche und harmlose Möglichkeit zur Aufhellung Ihrer Zähne und zur Beseitigung von Plaque propagiert wird, funktioniert es tatsächlich gut, oder könnte es eher schädlich sein? Ist es schädlich, mit Salz die Zähne zu putzen?
In diesem Artikel werden wir einige der Vorteile und Nachteile des Zähneputzens mit Salz, die richtigen Anwendungsweisen und die Situationen untersuchen, in denen es besser wäre, es wegzulassen.
Vorteile des Zähneputzens mit Salz
Historisch gesehen ist das Zähneputzen mit Salz seit Jahrhunderten eines der traditionellsten Mundhygieneprodukte. Salz bleibt aufgrund seiner vielen Vorteile beliebt. Der wichtigste Vorteil ist die abrasive Eigenschaft, die verwendet werden kann, um Plaque und Essensreste von der Oberfläche der Zähne zu rubbeln.
Diese Eigenschaften sind sehr wichtig, sodass es zu einem perfekten Werkzeug zur Zahnreinigung wird. Eine der Hauptmerkmale von Salz ist, dass es eine Vielzahl von Bakterien abtötet und perfekt als antibakterielles und antiseptisches Mittel funktioniert. Diese doppelte Eigenschaft ist für uns sehr wichtig, da sie zur Verringerung von B…
Der letzte Schritt in den meisten Zahnreinigungsverfahren ist Salz, das sehr vorteilhaft ist. Das Zähneputzen mit Salz wird aufgrund seiner antimikrobiellen und antimikrobielle Eigenschaften als effektiv für die Mundpflege angesehen. Die Bestandteile im Salz sind sehr stark und können ein großes Spektrum von Bakterien im Mundraum abtöten, wodurch die Mundgesundheit aufrechterhalten und frischer Atem gefördert wird und zur Behandlung von Mundkrankheiten wie Candidose und Parodontalerkrankungen beiträgt.
Risiken des Zähneputzens mit Salz

Die Zuweisung „Weibliche Residuen“ zeigt die Beziehung zwischen Größe und den darauf folgenden Werten, die durch die Höhe der Frau verkürzt werden, wobei die Veränderung der weiblichen Residuen dem Verhältnis ähnelt, das die Töchter von dem beobachteten Kinnbein zu dem geschätzten Kinnbein abziehen, was der Unterschied zwischen dem aufgezeichneten Schal und dem prognostizierten Schal ist, indem der Verlauf des geschätzten SRM-Modells verwendet wird.
Es ist auch wichtig, potenzielle Gefahren während des Zähneputzens mit Salz zu berücksichtigen, neben seinen Vorteilen. Das Kronenproblem bei der Verwendung von Salz zur regelmäßigen Reinigung der Mundhöhle ist eine der Hauptsorgen. Im Laufe der Jahre hat Salz eine Scalierungsfähigkeit, sodass es Reibung erzeugen kann, die buchstäblich den Zahnschmelz von der Oberfläche der Zähne abträgt.
Der Zahnschmelz ist ein physikalischer Bestandteil Ihrer Zähne, der sie vor den schädlichen Auswirkungen von Karies und Empfindlichkeit schützt. Sobald der Zahnschmelz verschwunden ist, ist er für immer weg. In einem solchen Fall beginnen Salze, die Zähne schneller zu verfaulen und sie so empfindlich zu machen, dass Sie nicht mehr richtig essen können, ohne Schmerzen zu haben.
Die Zahnfleischausschüttung ist die nächste potenzielle Bedrohung. Gewaltvolles Zähneputzen mit Salz im betroffenen Bereich oder übermäßiger Gebrauch kann das Zahnfleisch reizen oder in extremen Fällen sogar verletzen. Dieser Schaden wird besonders bei empfindlichem Zahnfleisch oder Zahnfleischerkrankungen sicher.
Salz, das auch in geringen Mengen wirksam ist, kann bei übermäßigem Gebrauch erheblich zur Mundtrockenheit beitragen, was zu trockenem Mund führen kann, wodurch das Risiko für Karies und Mundgeruch erhöht wird.
Wie man Salz sicher für die Mundhygiene verwendet

Falls Sie planen, die Gewohnheit des Zähneputzens mit Salz fortzusetzen, ist es äußerst wichtig, dass Sie es richtig tun, um Ihren Zähnen keinen Schaden zuzufügen. Zunächst müssen Sie sich für die Verwendung von feinkörnigem Salz entscheiden. Grobes Salz wäre zu scharf für Ihr Zahnfleisch. Um die mögliche Kraft des Salzes zu verringern, können Sie es mit Backpulver kombinieren, das weniger abrasiv, aber ein guter Zahnaufheller ist, ohne so viel Schaden zu verursachen.
Putzen Sie nicht täglich Ihre Zähne mit Salz. Die beste Praxis ist es, Salz nur ein paar Mal pro Woche als ergänzende Option zu Ihrem regulären Putzschema, bei dem fluoridhaltige Zahnpasta verwendet wird, zu nutzen. Auf diese Weise verpassen Sie nicht die Möglichkeit, von Salz auf irgendeine Weise zu profitieren, während gleichzeitig die beiden Probleme des Zahnschmelzabriebs und der Zahnfleischirritation gut behandelt werden. Nach dem Zähneputzen mit Salz sollten Sie Ihren Mund gründlich mit sauberem Wasser ausspülen, um sicherzustellen, dass kein Salz zurückbleibt, und lassen Sie Ihren Mund niemals austrocknen.
Wann man das Putzen mit Salz vermeiden sollte
Trotz der bestimmten Vorteile von Salz könnte es in einigen Fällen unangemessen sein. Menschen mit empfindlichen Zähnen und Zahnfleisch sollten niemals ihre Zähne mit Salz putzen. Die Säure von Salz ist sehr abrasiv und das Problem könnte sich noch verschärfen, wenn Sie bereits Schmerzen im Zahnfleisch haben. Wenn Sie an Zahnfleischerkrankungen leiden, kann das Hineingießen von Salz in die Spalten den Schmerz verstärken und die Heilungsgeschwindigkeit verlangsamen.
Es wird auch nicht empfohlen, Salz übermäßig zu verwenden. Nicht nur die häufige Anwendung von Salz, sondern auch zu viel Druck beim Zähneputzen mit Salz kann zu Verletzungen von Zähnen und Zahnfleisch führen. Wenn Sie Zweifel an der Anwendung von Salz zur Mundhygiene haben, wenden Sie sich an Ihren Zahnarzt für eine gute Beratung.
FAQs zum Zähneputzen mit Salz
Das Putzen mit Salz kann helfen, Plaque und Bakterien zu entfernen und einen natürlichen Aufhellungseffekt zu erzielen. Es sollte jedoch in Maßen verwendet werden, da übermäßiger Salzgebrauch den Zahnschmelz abtragen und das Zahnfleisch reizen kann.
Ja, Salz kann helfen, oberflächliche Verfärbungen auf Ihren Zähnen aufgrund seiner abrasiven Natur zu entfernen. Es bietet jedoch keine tiefgreifende Aufhellung und die Effekte sind im Allgemeinen kosmetisch.
Wenn es übermäßig verwendet wird, kann Salz den Zahnschmelz abtragen, was Ihre Zähne anfälliger für Karies machen kann. Es ist essentiell, Salz sparsam zu verwenden und nicht als Ersatz für fluoridhaltige Zahnpasta.
Einmal oder zweimal pro Woche mit Salz zu putzen ist ausreichend. Es sollte nicht Ihre tägliche Putzroutine ersetzen, da fluoridhaltige Zahnpasta besser geeignet ist, um täglich Ihren Zahnschmelz zu schützen.
Ja, Salz hat entzündungshemmende Eigenschaften, die vorübergehend Zahnfleischirritationen und Entzündungen lindern können. Es sollte jedoch mit Vorsicht verwendet werden, besonders wenn Ihr Zahnfleisch bereits entzündet ist.