Warum tritt Knochenabbau in den Zähnen auf

Knochenverlust in den Zähnen, auch als alveolärer Knochenverlust bezeichnet, ist der Begriff, der verwendet wird, um das kontinuierliche Abtragen und den Zusammenbruch des physischen Knochenmaterials des Knochens an der Stelle zu beschreiben, an der sich die Zähne befinden. In erster Linie ist dieses Problem mit dem Verlust von Zahnfleischgewebe aufgrund von parodontalen Krankheiten, schlechter Zahnhygiene und einigen Gesundheitsstörungen verbunden. Dies wird zunächst zu Zahnbeweglichkeit führen, und später können Ihre Zähne gefährdet sein, wenn die Ursache nicht rechtzeitig beseitigt wird. Kenntnisse über die Ursachen und Risiken des Knochenverlusts geben Ihnen die Möglichkeit, präventive Maßnahmen zu ergreifen, um Ihre Mundgesundheit zu schützen.
Warum ist das passiert?
Es gibt zahlreiche Dinge, die mit Knochenverlust verbunden sind, wie zum Beispiel:
- Parodontalerkrankung: Im Allgemeinen ist der Knochenverlust um die Zähne das Ergebnis davon. Genauer gesagt sind entzündliche und infektiöse Prozesse im Zahnfleisch Anzeichen einer parodontalen Erkrankung, die im Endstadium den Knochen, der die Zähne stützt, erodieren kann, sodass er nicht mehr vorhanden ist.
- Schlechte Mundhygiene: Das unzureichende Zähneputzen und die falsche Verwendung von Zahnpasta können zur Anhäufung eines dünnen Films von Bakterien führen, der zur Bildung von Zahnbelag führt, welches später die Hauptursache für die Zahngesundheit selbst ist, die schließlich zu Knochenverlust führt.
- Genetik: Einige Personen haben möglicherweise die Möglichkeit von Knochenverlust als erbliches Merkmal, das durch die genannten Anzeichen und in der Regel eine Neigung zu parodontalen Erkrankungen sowie anderen Krankheiten im Mundraum gekennzeichnet ist.
- Alter: Die Fortschreitung des Alters geht damit einher, dass die Knochen allmählich dünner werden, und allgemein gibt es eine Abnahme der Knochendichte. Dies schließt die Abnahme des Kieferknochens ein, der eine natürliche Struktur für den Zahnkontakt darstellt.
- Rauchen und Tabakkonsum: Der Tabakrauch führt zur Verengung der Lücken, die von den Gefäßen des Zahnfleischs getragen werden, durch die das Blut fließen muss, um Infektionen abzuwehren und den Prozess der Wundheilung zu ermöglichen; somit kann das Risiko des Knochenverlusts erheblich erhöht werden.
- Hormonelle Veränderungen: Das Absinken der Spiegel einiger Hormontypen, wie es im Falle der Menopause geschieht, kann zu Knochenverlust in den Zähnen sowie bei Personen mit Osteoporose führen.
- Diabetes: Unkontrollierter Diabetes unterdrückt die Fähigkeit des Körpers, Infektionen zu bekämpfen, was zu einer erhöhten Anfälligkeit sowohl für Zahnfleischerkrankungen als auch für Knochenverlust führen kann.
Wie man Knochenverlust in den Zähnen verhindert
Der Prävention von Knochenverlust in den Zähnen kann durch die Einhaltung guter Mundpflegegewohnheiten und durch notwendige Änderungen des Lebensstils erfolgen. Hier sind Lösungen, um Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch zu schützen:
- Regelmäßiges Zähneputzen und Zahnseide: Planen Sie zweimal täglich das Zähneputzen und stellen Sie sicher, einmal täglich Zahnseide in Ihre Routine einzubeziehen, um antibakterielle und antiseptische Effekte in den Plaque-bewohnten Bereichen zu erzielen und die Plaque und die Bakterien zwischen den Zähnen und aus den geschwollenen Bereichen des Zahnfleischs vollständig zu entfernen.
- Regelmäßige Zahnarztbesuche: Zahnärzte stehen für regelmäßige zahnärztliche Untersuchungen alle 6 bis 12 Monate zur Verfügung, bei denen sie Reinigungsverfahren durchführen, um Anzeichen von Zahnfleischerkrankungen und Knochenverlust im frühesten Stadium zu identifizieren, damit der Zustand sofort behandelt werden kann.
- Nicht rauchen: Die Gewohnheit des Rauchens und des Kauens von Tabak bringt die gängigsten Risikofaktoren für Zahnfleischerkrankungen und Knochenverlust mit sich. Der Entschluss, mit dem Rauchen aufzuhören, kann die Wahrscheinlichkeit dieser Probleme erheblich verringern.
- Eine gesunde Ernährung haben: Gesunde Knochen und Zahnfleisch werden gut durch die Aufnahme einer Ernährung unterstützt, die reich an Calcium, Vitamin D und anderen wichtigen Nährstoffen ist.
- Chronische Erkrankungen kontrollieren: Eine angemessene Behandlung von Erkrankungen wie Diabetes kann dazu beitragen, den Verlust von Knochen in Ihren Zähnen zu verhindern.
- Mundspülung verwenden: Die Verwendung einer Mundspülung mit antiseptischen Eigenschaften kann helfen, die Bakterien zu bekämpfen, die die Hauptursache für Zahnfleischerkrankungen sind.
Behandlung von Knochenverlust in Zähnen

Die Behandlung von Knochenverlust in den Zähnen variiert je nach Schweregrad des Zustands. Wenn es frühzeitig erkannt wird und die notwendigen vorbeugenden Maßnahmen ergriffen werden, kann der Knochenverlust aufhören und die Gesundheit der Zähne und des Zahnfleisches kann sich regenerieren. Einige der verfügbaren Behandlungsoptionen sind unten aufgeführt:
- Scaling und Root-Planing: Dieser Prozess ist eine umfassende Reinigungsmaßnahme, die die Entfernung von Plaque und Zahnstein unterhalb der Zahnfleischlinie umfasst, ein wesentlicher Beitrag zur Verhinderung weiteren Knochenverlusts.
- Antibiotika: Die Medikamente, die eingesetzt werden, um die Infektion und die Zahnfleischentzündung zu stoppen und zu verringern.
- Knochenaufbau: Dies ist das chirurgische Verfahren, bei dem ein Knochenansatz verwendet wird, um den geschwächten Kieferknochen, der durch massiven Knochenverlust verursacht wurde, wieder aufzubauen.
- Zahnimplantate: Da die Schwächung des Knochens infolge von Zahnverlust der Hauptgrund für Zahnimplantate ist, kann ein Zahnimplantat eine ideale Wahl sein, um fehlende Zähne zu ersetzen und das bequeme Benutzen des Mundes wiederherzustellen.
- Geführte Geweberegeneration: Es handelt sich um ein Verfahren, das eine spezielle Membran nutzt, um den Prozess der Regeneration des Knochens und der Heilung der Gewebe rund um den problematischen Zahn zu erleichtern.
Behandlungen für Knochenverlust in den Zähnen
Im Folgenden sind einige der Behandlungen aufgeführt, die sich als effektiv erwiesen haben, um nicht nur den verlorenen Knochen wiederherzustellen, sondern auch weiteren Knochenverlust zu stoppen:
- Knochenaufbau: Dies ist ein medizinisches Verfahren, bei dem ein Stück Knochen aus dem eigenen Körper entnommen und in den Kieferknochen eingesetzt wird, um die Zähne zu stärken, und somit eine der wenigen Alternativen für Zahnersatz, ohne Zweifel die beste.
- Plättchenreiches Plasma (PRP): Die Behandlung mit plättchenreichem Plasma (PRP) ist ein Verfahren, bei dem Blut des Patienten entnommen wird, um die Gewebe zu heilen und gleichzeitig den Knochen, der sich um die Zähne befindet, zu regenerieren.
- Lasertherapie: Der Einsatz von Lasern auf den geschädigten Geweben ist eine weitere Option, die bei der Heilung des Knochens und des neuen Gewebes helfen kann und somit die Notwendigkeit für den chirurgischen Eingriff im Prozess eliminiert.
- Antibiotika und Medikamente: Lokale oder systemische Antibiotika können hilfreich sein, um das Ausmaß der Zahnfleischinfektion zu moderieren und somit den Grad der Entzündung im Knochen zu minimieren und dessen Integrität zu unterstützen.
Vor und nach dem Knochenverlust in den Zähnen
Zu Beginn werden die Zähne durch gesundes Zahnfleisch und festen Knochen an ihrem Platz gehalten. Wenn jedoch der Kieferknochen weiter verfällt, werden die Zähne locker und instabil, was letztendlich zu Zahnverlust führen kann. Eine frühzeitige Erkennung mit effektiven Behandlungen wie Knochenaufbau, Scaling und Root-Planing oder regenerativen Therapien kann den Kieferknochen verhindern oder umkehren.
Die Behandlung, die effektiver ist, verbessert erheblich die Gesundheit des Zahnfleisches und die Knochendichte der Patienten, was zur Reparatur ihrer Zähne und zur Erhaltung der Mundgesundheit im Laufe der Zeit führt.
Häufig gestellte Fragen zum Knochenverlust in den Zähnen
Leider ist eine maximale Wiederherstellung der Knochensubstanz durch natürliche Prozesse nicht möglich, wenn der Knochenverlust bereits aufgetreten ist. Es gibt jedoch einige Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um weiteren Knochenverlust zu verhindern und Ihre Knochengesundheit zu fördern. Laut neuerer Forschung sind regelmäßiges Zähneputzen mit fluoridhaltiger Zahnpasta, eine Ernährung, die reich an Calcium und Vitamin D ist, und das Nichtrauchen die wichtigsten Mittel, um sicher und gesund zu bleiben.
Eine Möglichkeit, den Knochenverlust in den Zähnen zu stoppen, besteht darin, eine gute Mundhygiene aufrechtzuerhalten, wie z.B. die Zähne mindestens zweimal täglich mit fluoridhaltiger Zahnpasta zu putzen, einmal täglich Zahnseide zu verwenden und regelmäßig beim Zahnarzt zur Kontrolle und Reinigung zu gehen. Das Aufhören mit dem Rauchen, Wege zur Kontrolle chronischer Erkrankungen (wie Diabetes) und eine Ernährung mit ausreichend Calcium und Vitamin D können Ihnen ebenfalls helfen, den Knochenverlust zu vermeiden.
Ja, es gibt zahnmedizinische Verfahren, die helfen können, den Knochenverlust in den Zähnen zu reduzieren. In einer einfachen Situation des Knochenverlusts, wie in der frühen Phase, reichen das Scaling und die Wurzelplanung (eine gründliche Reinigung), Antibiotika-Therapie und Änderungen des Lebensstils aus. In extremen Situationen könnten Behandlungsmethoden wie Knochenaufbau, Geweberegeneration und Zahnimplantate notwendige Optionen sein, um den verlorenen Knochen wiederherzustellen und die Zähne stabil zu halten.
Zähne, die gefährlich locker sind oder sich zu leicht bewegen, geschwollenes Zahnfleisch oder Zahnfleisch, das beginnt zu bluten, Zahnempfindlichkeit und eine Veränderung der Art und Weise, wie Ihre Zähne beim Beißen zusammenpassen sind die vier häufigsten Anzeichen für Knochenverlust in den Zähnen. Zahnärztliche Pflege sollte so früh wie möglich in Anspruch genommen werden, wenn diese Symptome festgestellt werden, um zu vermeiden, dass das Problem sich verschlechtert und die bekannten Folgen weiter zunehmen.