Was ist eine Zahnreinigung

Tiefenreinigung ist ein zahnmedizinischer Begriff, der am häufigsten als Scaling und Root Planing bezeichnet wird. Es handelt sich um einen nicht-chirurgischen Prozess, den Zahnärzte und Parodontologen zur Behandlung von Parodontalerkrankungen einsetzen. Während die regelmäßige Zahnreinigung in der Zahnarztpraxis oder der Zahnhygienepraxis durchgeführt wird, da nur die sichtbaren Teile Ihrer Zähne gereinigt werden, bezieht sich die Tiefenreinigung auf einen gezielten Reinigungsprozess an den Wurzeln Ihrer Zähne, wo Plaque, Zahnstein und Bakterien versteckt sein können.

Take advantage of our limited-time Dental Implant promotion—now only $240!

Complete the form to receive complimentary 5 star hotel, spa services, breakfast, and vip transfer.

Average response time: 8 minutes

Tiefenreinigung ist erforderlich, wenn das Zahnfleisch sich zurückgezogen hat oder von seinen Plätzen an den Zähnen weggezogen ist und Taschen bildet, in denen Bakterien sich vermehren und ein Zuhause finden können. Wenn diese geschwollenen und kranken Zahnfleischbereiche nicht in einem sehr frühen Stadium behandelt werden, kann dies möglicherweise zu chronischen Zahnfleischentzündungen, Knochenverlust oder sogar zum Verlust von Zähnen insgesamt führen. Auch wenn es vielleicht etwas beängstigend oder einschüchternd klingt, ist die Tiefenreinigung eine unglaublich sichere und effiziente Methode, um die Gesundheit Ihrer Zähne und Ihres Zahnfleisches wiederherzustellen und weitere zahnmedizinische Probleme zu verhindern.

Wie funktioniert die Tiefenreinigung?

Die Tiefenreinigung der Zähne besteht in der Regel aus einem zweistufigen Verfahren, das Scaling und Root Planing umfasst. Je nach Umfang der Schädigung des Zahnfleischs und der Taschen kann Ihr Zahnarzt oder Parodontologe das Verfahren in einer oder zwei Sitzungen durchführen und manchmal die Zahnreinigung in Quadranten unterteilen, um jeweils einen Teil Ihres Mundes zu behandeln. So wird sichergestellt, dass die richtige Menge an Heilung für das Zahnfleisch erfolgt, bevor das Reinigungsverfahren auf dem nächsten Teil durchgeführt wird.

1. Scaling: Dies ist eine Phase der Tiefenreinigung, die die physische Entfernung von Plaqueablagerungen und hartem Zahnstein oder „Zahnstein“ umfasst, die die Zähne sowie unter dem Zahnfleisch bedecken können. Die bei diesem Verfahren verwendeten Werkzeuge sind in der Regel speziell, wobei einige von ihnen Ultraschall-Scaler sind, um in den Bereichen gründlich zu reinigen, die mit anderen Methoden wie Bürsten oder Zahnseide nicht erreicht werden können. Der Zahnarzt verwendet diese Werkzeuge auch, um die Ablagerungen sorgfältig abzuschaben und sicherzustellen, dass keine Zahnplaque auf Ihren Zähnen zurückbleibt.

2. Root Planing: Nach dem Scaling wird beim Root Planing der Zahnhals so geglättet, dass er keinen Rauheitsgrad mehr aufweist. Dieser Prozess ist wichtig, da er verhindert, dass sich Bakterien wieder an der Oberfläche anheften, und den Zahnfleisch heilt, sodass es sich wieder an eine saubere Oberfläche anheften kann. Glatte Wurzeln ermöglichen es auch dem Zahnfleisch, sich an diesem Bereich anzulegen und zu verhindern, dass Bakterien oder Plaque sich dort in der Zukunft erneut ansammeln.

Wenn Sie eine Zahnarztpraxis für eine Tiefenreinigung aufsuchen, kann Ihnen Ihr Zahnarzt eine lokale Betäubung verabreichen, um Unannehmlichkeiten zu reduzieren und Ihr Erlebnis zu verbessern. Einige Zahnärzte können auch antibakterielle Lösungen zur Unterstützung der Heilung nach der Behandlung verwenden. Je nach den Bedürfnissen und Anforderungen des Patientenfalls können sie auch Laserbehandlungen einsetzen, um mehr Präzision zu erreichen und die Heilungszeit zu verkürzen.

Was ist eine Zahnreinigung

Ist eine Tiefenreinigung der Zähne notwendig?

Zahnaufhellung
Zahnaufhellung

Wenn Sie keine Schmerzen oder Beschwerden haben, fragen Sie sich vielleicht, ob eine Tiefenreinigung wirklich nötig ist, aber die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass der Zahnarzt es empfohlen hätte, falls es notwendig gewesen wäre. Die Anfangsstadien von Zahnfleischerkrankungen können heimtückisch sein, weshalb regelmäßige Kontrolluntersuchungen wichtig sind, um sie zu erkennen, bevor sie zu größeren Problemen werden. Oft kann die Infrastruktur nicht ausreichen, um Anzeichen wie geschwollenes Zahnfleisch zu bemerken, sodass die frühzeitige Erkennung dieser Probleme durch einen angemessenen Zahnarztbesuch einen Unterschied macht.

Eine Tiefenreinigung wird notwendig, wenn Sie folgendes bemerken:

  • Zahnfleischtaschen mit einer Tiefe von mehr als 4 mm
  • Zahnfleisch, das leicht blutet, angeschwollen ist oder schmerzhaft ist
  • Fortdauernder Mundgeruch, der mit zahnmedizinischen Produkten nicht verschwindet
  • Röntgenbilder, die Anzeichen von Knochenverlust um die Zähne zeigen
  • Erhöhter Zahnstein oder Plaque unter dem Zahnfleischrand, der nicht nur durch Bürsten entfernt werden kann

Wenn Ihr Zahnarzt oder Parodontologe eine Tiefenreinigung empfiehlt, geraten Sie nicht in Panik. Dies ist einfach ein Weg, um das Fortschreiten der Parodontalerkrankung zu stoppen, die unbehandelt Ihre allgemeine Gesundheit und Hygiene beeinträchtigen kann.

Tiefenreinigung vs. regelmäßige Zahnreinigung

Die Menschen verwechseln oft regelmäßige Reinigungen (Prophylaxe) mit Tiefenreinigung (Scaling und Root Planing), aber sie unterscheiden sich erheblich in Zweck, Technik und Ergebnis.

MerkmalRegelmäßige ReinigungTiefenreinigung (Scaling & Root Planing)
ZweckPräventive WartungBehandlung von aktiven Zahnfleischerkrankungen
BereichÜber dem ZahnfleischrandUnter dem Zahnfleischrand
HäufigkeitAlle 6 Monate (typischerweise)Nach Bedarf, basierend auf der Zahnfleischzustand
Ist Betäubung notwendig?NeinOft ja
Anzeichen, dass es benötigt wirdGesundes ZahnfleischBluten, Taschen, Zahnstein, Mundgeruch
Verwendete WerkzeugePoliergerät, manueller ScalerUltraschall-Scaler, Curetten

Eine regelmäßige Reinigung sorgt dafür, dass Ihre Zähne sauber und frisch aussehen und sich auch so anfühlen. Eine Tiefenreinigung schützt Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch vor weiteren Schäden durch Infektionen und Entzündungen.

Nachteile der Tiefenreinigung der Zähne

Wenn die Tiefenreinigung für Sie ein wichtiger Eingriff ist, sollten Sie trotzdem die negativen Aspekte im Auge behalten, insbesondere wenn Sie nervös sind, wenn Sie zum Zahnarzt gehen.

  • Vorübergehende Zahnempfindlichkeit:

Das Gefühl von Schmerzen durch heiße und kalte Lebensmittel oder Getränke kurz nach der Behandlung ist ein häufiges Ergebnis. Dieses Gefühl kann einige Tage bis zu ein paar Wochen anhalten.

  • Zahnfleischscherzen und Entzündungen:

Da die Tiefenreinigung unter dem Zahnfleischrand durchgeführt wird, besteht die Möglichkeit, dass Sie kurzfristig Zahnfleischbeschwerden, Schwellungen oder sogar geringfügige Blutungen erleben.

  • Zahnfleischrückgang:

In einigen Fällen kann es sein, dass sich das Zahnfleisch, nachdem die Entzündung abgeklungen ist, etwas zurückzieht, wodurch mehr Oberflächen des Zahns sichtbar werden und diese länger aussehen. Es ist ein natürliches und gewünschtes Ergebnis der Behandlung und keine Komplikation.

  • Infektionsrisiko (selten):

Wenn es keine angemessene Nachsorge gibt, kann der Patient eine Infektion erleben, doch die Chance ist sehr gering. Ihr Zahnarzt kann Ihnen zur Sicherheit eine antimikrobielle Mundspülung oder eine Antibiotikakur verordnen.

  • Mehrere Besuche:
  • Einige schwerwiegende Bedingungen könnten mehrere Behandlungen erfordern, um abgeschlossen zu werden. Dieses Problem könnte potenziell bedeuten, dass nicht nur eine längere Dauer erforderlich ist, sondern auch die damit verbundenen Kosten möglicherweise höher sind als bei einem normalen Reinigungsverfahren.

    Dennoch überwiegen die Vorteile die vorübergehenden Nachteile erheblich, insbesondere in Bezug auf den Schutz Ihrer Zähne und Ihres Kieferknochens.

    Tiefenreinigung der Zähne Vorher und Nachher

    Zahnreinigung vorher nachher
    Zahnreinigung vorher nachher

    Sind Sie neugierig, wie das Ergebnis einer Tiefenreinigung aussieht? Was sich in der Regel vor und nach der Tiefenreinigung ändert, wird unten beschrieben:

    Vor der Tiefenreinigung:

    • Rotes, geschwollenes und spontan blutendes Zahnfleisch
    • Tiefe Zahnfleischtaschen, die als Zufluchtsort für schädliche Bakterien dienen
    • Extrem übler Mundgeruch, der lange anhält
    • Wackelige Zähne oder Beschwerden beim Essen
    • Vorhandensein von Plaque und Zahnstein unter dem Zahnfleischrand

    Nach der Tiefenreinigung:

    • Das Zahnfleisch erhält wieder eine natürliche Farbe, zieht sich zusammen und sieht gesund aus
    • Die Tiefe der Zahnfleischtaschen verringert sich
    • Die Atemluft riecht frischer
    • Weniger Blut beim Zähneputzen oder interdentale Reinigung
    • Mehr Komfort beim Essen

    Vorher-nachher-Fotografien von der Tiefenreinigung zeigen, wie groß der Unterschied in der Mundgesundheit nach der Behandlung ist. Viele Menschen berichten innerhalb weniger Tage von einem frischeren Mundgefühl und einer besseren Reinigung.

    Abschließende Gedanken

    Tiefenreinigung ist nicht nur eine regelmäßige zahnärztliche Dienstleistung; es ist ein entscheidender Eingriff gegen Parodontitis und ein sicherer Weg, um Ihre Zähne viele Jahre lang zu erhalten. Der Rat Ihres Zahnarztes, diese Behandlung durchzuführen, sollte nicht ignoriert werden. Frühe Behandlungen können Sie vor weiteren aufwändigen und teuren Verfahren wie Zahnfleischoperationen oder Zahnersatz in den späteren Stadien der Krankheit bewahren.

    Häufig gestellte Fragen zur Tiefenreinigung der Zähne

    Was ist der Unterschied zwischen Tiefenreinigung und regelmäßiger Reinigung?

    Die regelmäßige Reinigung ist der Prozess, bei dem Karies und zahnmedizinische Ablagerungen von der Oberfläche der Zähne oberhalb des Zahnfleischrandes entfernt werden, um das Auftreten schädlicher Bakterien zu verhindern. Der Prozess der Tiefenreinigung umfasst den Bereich unter den Rändern des Zahnfleisches zur Behandlung von Zahnfleischerkrankungen, indem die Keime entfernt und die Wurzeln des Zahns geglättet werden.

    Ist die Tiefenreinigung der Zähne schmerzhaft?

    In der Regel erfolgt die Tiefenreinigung unter Verwendung von lokaler Anästhesie, sodass der Patient während des Eingriffs keine Schmerzen verspüren wird. Danach kann jedoch ein leichtes Unbehagen oder eine Empfindlichkeit für ein paar Tage auftauchen; nichts mehr, nichts weniger.

    Wie erfahre ich, ob ich eine tiefen zahnmedizinische Reinigung benötige?

    Anzeichen von tiefen Zahnfleischtaschen, blutigem Zahnfleisch oder Zahnfleischerkrankungen könnten Hinweise darauf sein, dass Sie eine Tiefenreinigung benötigen. In der Regel sind ein Röntgenbild und klinische Tests erforderlich, um die Notwendigkeit einer bestimmten Behandlung zu bestätigen.

    Was sind die Nebenwirkungen einer tiefen Zahnreinigung?

    Zu den möglichen unerwünschten Effekten gehören vorübergehende Zahnfleischbeschwerden, Zahnempfindlichkeit und geringfügige Blutungen. Mit der richtigen Nachsorge werden diese Effekte in der Regel innerhalb einer Woche abklingen.

    Wie lange dauert es, bis sich das Zahnfleisch nach einer Tiefenreinigung erholt?

    Innerhalb von 5-7 Tagen stellen die meisten Patienten ihren Heilungsprozess des Zahnfleisches fest, wobei die vollständige Anheftung des Zahnfleisches mehrere Wochen in Anspruch nehmen kann. Gute Mundhygienepraktiken können jedoch den Regenerationsprozess des Gewebes fördern und die Heilung beschleunigen.

Dt. Polen Akkılıç

Zahnärztin und Gründerin der Lema Dental Klinik, Nisa Polen Akkılıç, teilt wertvolle Informationen über Zahngesundheit und -pflege und bietet den Lesern praktische Tipps, die sie im Alltag anwenden können. Zusätzlich zielen ihre Artikel darauf ab, Innovationen und aktuelle Entwicklungen im Bereich der Zahnmedizin zu vermitteln, was es einfacher macht, den Branchenfortschritt zu verfolgen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Klick hier und hol dir deine KOSTENLOSE Zahnkontrolle mit unserem Expertenteam
👇🏻

Schreib uns einfach auf WhatsApp!

Lema Dental Clinic Reviews has 5.00 out of 5 stars 725 Reviews on ProvenExpert.com